Ein Mann läuft durch den Schnee. Ihm wird von einer anderen Person der Weg gewiesen, aber er ist trotzdem auf seinem eigenen Weg

Wie wir beraten

Menschen bilden ein System – durch ihre Beziehungen, durch Interaktion und Kommunikation. Für die Beteiligten eines Systems gibt es keine allgemeingültige Realität, sondern viele subjektive und individuelle Wirklichkeiten. Jedes Verhalten macht Sinn, auch wenn dies nicht im ersten Moment erkennbar erscheint, und ist zu respektieren. Entsprechend anspruchsvoll ist es manchmal, mit allen Beteiligten abgestimmte und akzeptierte Lösungen herzustellen. Sie entscheiden.

Wir verstehen uns als Prozessberater*innen und gestalten gemeinsam mit Ihnen einen Prozess hin zu den von Ihnen vorgegebenen Zielen — immer auf Augenhöhe. Wir betrachten Sie als Expert*innen für Ihr Anliegen und Ihre Lösung. Unsere Expertise liegt in der Wegbegleitung dorthin.

Unsere Außenperspektive auf Ihre Fragen kann Verhalten, Muster und Prozesse in einem anderen oder neuen Licht erscheinen lassen. Unterschiede können wahrgenommen werden, manchmal durch irritierende Fragen unsererseits. Durch diese Unterschiede können Sie entscheiden, was Sie verändern oder behalten möchten. Wir arbeiten sowohl auftragsbezogen als auch prozessorientiert – und nehmen dabei immer Ihre Ressourcen in den Blick. Unsere Haltung ist allparteilich, kontextsensibel und beachtet die Genderperspektive.

Netzwerk

Komplexe gesellschaftliche Fragestellungen erfordern mehrdimensionale Antworten. Um erfolgreiche Lösungen entwickeln zu können, braucht es Menschen, die sich vernetzen. Deshalb arbeite ich gern mit interessanten und kompetenten Kolleg*innen zusammen. Durch gemeinsame Aufträge und fachlichen Austausch sichern wir Ihnen bestmögliche Ergebnisse.

Im Alltag bewältigen wir vielfältig Herausforderungen und notwendige Veränderungen, ohne dass sie uns bewusst sind Und dann gibt es die Unzufriedenheit, die Konflikte in Teams, in Familien, in uns selber, die scheinbar unlösbar sind. Was und wie genau wir etwas verändern könnten oder sollten, scheint nicht mehr so einfach zu sein. Diese Situationen sind häufig komplexer als wir denken und wirken nicht nur auf uns selber, sondern auch auf unser soziales Umfeld. Der Mut und die Neugier auf unterschiedliche Sichtweisen lassen Kompetenzen (wieder-)entdecken, neue Ideen entstehen, die zum Ausprobieren erweiterter Handlungslösungen führen.